Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Kurz & Schnell

Unser TIPP: Sonderausstellung "Project Zwiebelmuster"

Ticketshop

1. Meissen Symposium

Save the date!

6.11.-9.11.2025

Die Meissen Porzellan-Stiftung ist Gastgeberin des 1. Meissen Symposiums. Ziel ist der regelmäßige Austausch am Geburtsort des europäischen Porzellans. Inhalt des diesjährigen Symposiums ist das Erbe Höroldts. Ein kompakter Überblick über Farben, ihre Herstellung, Maltechniken, ihre historische und zeitgenössische Weiterentwicklung und deren Verwendung, in der Manufaktur und darüber hinaus. Anlass für das Symposium ist der 250. Todestag der beiden Größten ihres Genres, Johann Gregorius Höroldt und Johann Joachim Kaendler.

Höroldts Erbe

Als Höroldt um 1720 nach Meißen kam, war das der Durchbruch in der Porzellanmalerei. Höroldt war nicht nur ein innovativer Porzellanmaler sondern auch als Farbenchemiker ein Naturtalent. Er entwickelte die einbrennbaren Porzellanmalfarben auf Metalloxidbasis. Zunächst waren es 16 Farbrezepturen, heute sind es 10.000.

Anfangs stand August dem Starken vor allem der Sinn nach kobaltblauen Unterglasur-Porzellanen, wie das der Chinesen. Mit Johann Gregorius Höroldt begann die Erfolgsgeschichte der Aufglasurmalerei. Zunächst wurden asiatisch inspirierte Dekore entwickelt, später die europäische Blumenmalerei, Kaufahrteiszenen, Jagdszenen, Malereien nach Watteau, Ridinger usw. Die Platinmalerei hielt Einzug, ebenso die Limogesmalerei und die Pâte-sur pâte-Malerei. Gefärbte Massen waren von Anfang ein Experimentierfeld, ebenso die Mischbarkeit von Farben. Davon zeugen heute noch eine Vielzahl an Farbproben, Farbtäfelchen, die genauestens beschriftet und archiviert sind. Die Farben wurden kontinuierlich weiterentwickelt. Es folgten Scharffeuer-, Inglasur- und Lösungsfarben. Das Fortschreiten der RFA-Analyse ermöglicht inzwischen ungeahnte Erkenntnisse.

Newsletter

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an. In unregelmäßigen Abständen informieren wir Sie über Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das 1. MEISSEN Symposium. Wer sind die Speaker, wann kann man sich registrieren, wie sieht das Rahmenprogramm aus. Freuen Sie sich auf vier interessante Tage zum Netzwerken und Austauschen. Die Sprache des Symposiums ist Englisch.

-------------------------------------------------------------------------------------------

Veranstaltungsort: Erlebniswelt Haus MEISSEN - Talstraße 9 - 01662 Meißen

Planen Sie hier Ihre Anreise.

 

Bitte haben Sie einen Moment Geduld. Sie werden in Kürze auf die Seite unseres Partners weitergeleitet.